HÖR-SPIELE - Der Podcast der Bregenzer Festspiele

Bühne frei für „HÖR-SPIELE“ - den Podcast der Bregenzer Festspiele. Hier erwarten euch spannende Hintergründe zu Komponist:innen, Werken und Inszenierungen sowie Erläuterungen von Mitwirkenden rund um das Programm der Bregenzer Festspiele.

Weitere Infos unter https://bregenzerfestspiele.com

HÖR-SPIELE - Der Podcast der Bregenzer Festspiele

Neueste Episoden

Sommer am See – Ein Ausblick auf die Bregenzer Festspiele 2025

Sommer am See – Ein Ausblick auf die Bregenzer Festspiele 2025

35m 36s

In der ersten Folge mit der neuen Moderatorin Maria Gnann dreht sich alles um das kommende Programm der Bregenzer Festspiele. Gemeinsam mit Chefdramaturg Florian Amort wirft sie einen Blick auf die Festspielsaison, die unter dem Motto „Bekenntnis zur Kunst des Geschichten Erzählens“ steht – geprägt von der Handschrift der neuen Intendantin Lilli Paasikivi.
Von musikalischen Raritäten wie Oedipe, über verspielte Operninszenierungen im Theater am Kornmarkt, magischen Realismus auf der Seebühne, Crossgenre-Projekten auf der Werkstattbühne bis hin zu Uraufführungen: Diese Folge bietet einen atmosphärischen, klangreichen und inhaltlich dichten Vorgeschmack auf den Sommer am Bodensee.

Opernstudio Der Ehevertrag | Gianni Schicchi

Opernstudio Der Ehevertrag | Gianni Schicchi

24m 15s

In dieser Folge von Hör-Spiele widmen sich die Dramaturgie-Assistentinnen, Viola Bierich und Thea Plath, dem diesjährigen Opernstudio am Kornmarkt. In einem Doppelabend kommen Gioachino Rossinis Der Ehevertrag und Giacomo Puccinis Gianni Schicchi zur Aufführung. Diese lustige wie ungewöhnliche Kombination setzt erneut die Grande Dame der Opernwelt, Kammersängerin Brigitte Fassbaender, mit den jungen Sänger:innen des Opernstudios in Szene. Die musikalische Leitung übernimmt Claire Levacher.

Mehr zu Der Ehevertrag | Gianni Schicchi: https://bregenzerfestspiele.com/de/programm/der-ehevertrag-gianni-schicchi

Unmögliche Verbindung

Unmögliche Verbindung

15m 21s

In dieser Folge von Hör-Spiele widmet sich Florian Amort, Dramaturg der Bregenzer Festspiele, dem Musiktheater Unmögliche Verbindung von Komponist Ondřej Adámek sowie Autor und Regisseur Thomas Fiedler, das im Sommer bei den Bregenzer Festspielen seine Uraufführung feiern wird. Ob der Tod eines geliebten Menschen, Kommunikationsverbote in Gefängnissen oder polarisierende Stimmungen, Erwartungen und Vorwürfe im politischen Diskurs: In Situationen emotionaler Überforderung fühlen sich Menschen oftmals sprachlos. An diesen Schnittstellen, an denen Kommunikation scheitert, erschwert oder verhindert wird, setzt Unmögliche Verbindung an. Ondřej Adámek erprobt für sein Musiktheater auch eine für ihn neue Art des Komponierens: Die Musiker:innen des Ensemble Modern sind...

Der Freischütz – Ein Interview mit Philipp Stölzl

Der Freischütz – Ein Interview mit Philipp Stölzl

22m 1s

Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl kehrt nach "Rigoletto" 2019/21 für Carl Maria von Webers romantische Oper "Der Freischütz" an den Bodensee zurück. Beim Richtfest des "Freischütz"-Bühnenbilds im April war er zu Gast im Podcast Hör-Spiele und spricht mit Festspiel-Dramaturg Florian Amort über seine Arbeit, seine Faszination für Bregenz und seine Ideen für Bühnenbild und Inszenierung.